Willkommen bei der Badmintonabteilung.
Abteilungsleiter
und Jugendwart
Jürgen Fischer
Mobil : 0163 12 99 066
Stv. Abteilungsleiter
Yannic Mermi
Sportwart:
Martin Frassek
Kasse (Buchhaltung):
Elke Deufel
Pressewart:
Jürgen Fischer
Kontakt
News
Saisonstart 2023/2024
Mit dem Ende der Sommerferien geht es auch für die Badmintonspieler des VfL Kirchheim wieder los. Seit Ende August kann wieder in den Hallen trainiert werden.
Trotz der Sommerferien waren die VfLer vor allem draußen unterwegs. Dienstags war man Gast auf den Tennisplätzen des VfL Kirchheim. Mittwoch’s sofern das Wetter mitmachte wurde Speedminton auf der Klosterwiese gespielt. Auch ein kleines Grillfest der Abteilung wurde durch Martin Schäfer organisiert und bei schönstem Wetter durchgeführt. Auch die Jugendspieler des VfL waren im Juli unterwegs in Illingen beim Strombergcup und kehrte mit 2 ersten Plätzen bei U17 durch Emma Kiesel und Daniel Vanegas-Fiebach und einem zweiten Platz bei U19 durch Jannik Gölz zurück.
In den nächsten Wochen wird ein Augenmerk auf die Vorbereitung in die neue Saison gelegt. Sowohl im Jugendbereich als auch bei den Aktiven steht einiges an Turnieren und Jugendranglisten und Vorbereitungsturnieren an. Man darf gespannt sein ob es mit dem Hoch im Jugendbereich weiter geht und wie sich diese Spieler und Spielerinnen entwickeln. Auch bei den Aktiven Mannschaften tut sich was. Rückkehrer wie Martin Stojan und Andreas Leinenbach haben das Training nach Verletzung und Corona wieder aufgenommen. Bedauerlich sind die Rücktritte der Damen der zweiten Mannschaft Jana Markard und Joi Gökeler. Das Team tritt in der neuen Saison wieder in der Kreisliga an und es besteht Hoffnung das nach der langen Durststrecke ohne Sieg auch wieder Punkte eingefahren werden können. Sollte das Landesligateam ohne Verletzungspech bleiben so ist der angestrebte Platz im Vorderfeld durchaus realistisch. Warten wir’s ab. Es wird wie jedes Jahr spannend bleiben.
8. Spieltag: Knappe Niederlage gegen den Aufsteiger
Einen versöhnlichen Abschluß gab es für die Badmintonspieler des VfL Kirchheim zum Ende der Saison in der Landesliga Mittlerer Neckar/Ostalb. Gegen den Meister und Aufsteiger TuS Stuttgart 1 war man nah dran an der Überraschung, verlor zum Schluß aber doch noch knapp mit 3:5. Gegen die Zweitvertretung des TuS Stuttgart erreichte man trotz Aufstellungssorgen und einem 1:4 Rückstand doch noch ein 4:4 Unentschieden. Im ersten Spiel am Nachmittag konnte der VfL noch in bestmöglicher Aufstellung antreten und bereitete dem Favoriten zunächst große Schwierigkeiten. Michael Claus/Abdul Mutaal Ahmad sicherten den ersten Punkt durch einen überraschend klaren 21:17, 21:13 Sieg gegen Moritz Kreder/Fabian Zohm im ersten Herrendoppel. Keine Chance hatten Julian Martin/Luka Baljak im zweiten Herrendoppel, die dem starken chinesischen Stuttgarter Doppel mit 13:21, 9:21 unterlagen. Eine Bank auch diesmal wieder das Kirchheimer Damendoppel Jennifer Gökeler/Heike Mutschler die in einem zähen Duell erneut in 3 Sätzen siegreich blieben. Ein überaus sehenswertes Duell gab es im ersten Herreneinzel. Michael Claus und der stärkste Spieler der Stuttgarter Moritz Kreder lieferten sich im ersten Herreneinzel über 3 Sätze packende Ballwechsel mit dem schlechteren Ende für Michael Claus der sich mit 21:16, 16:21, 17:21 geschlagen geben musste. Keine Probleme dagegen hatte Jennifer Gökeler, die die Stuttgarterin Kerstin Zohm zur Verzweiflung brachte und mit dem 21:13, 21:13 Erfolg für die 3:2 Führung für Kirchheim sorgte. Ebenfalls ein starkes Spiel lieferte Julian Martin bei seinem heimischen Comeback im dritten Herreneinzel. Den ersten Satz hatte der Kirchheimer mit 21:15 gewonnen, im zweiten stand er schon vor dem Matchball verlor aber doch noch mit 20:22. Im dritten war die Luft dann raus und Dao Ann Nguyen holte mit 21:15 den wichtigen Punkt für Stuttgart. Das zweite Herreneinzel hatte Abdul Mutaal Ahmad kampflos abgegeben und im Mixed hatten Heike Mutschler/Luka Baljak keine Chance gegen den Favoriten. Am Ende hieß es 5:3 für Stuttgart und die Meisterschaft war gesichert. Im zweiten Spiel gegen den TuS Stuttgart 2 musste der VfL auf Michael Claus und auch auf Ersatzmann Murat Karasoy verzichten. Ersatzmann Jens Kutschera zusammen mit Luka Baljak verloren gleich zu Beginn das zweite Herrendoppel. Auch das neu zusammengestellte Herrendoppel Abdul Mutal Ahmad/Julian Martin verlor in 3 Sätzen so das der VfL gleich mit dem Rücken zur Wand stand. Erneut über 3 Sätze gehen musste das Damendoppel Jennifer Gökeler/Heike Mutschler. Doch sie konnten ihre makellose Saisonbilanz halten und gewannen mit 21:14; 17:21, 21:11. Der erste Punkt für den VfL. Das erste Herreneinzel des VfL wurde abgegeben und Lukas Baljak im dritten Herreneinzel verlor trotz ansprechender Leistung in 2 Sätzen, so das Stuttgart bereits mit 4:1 führte. Jennifer Gökeler im Dameneinzel erneut souverän und Julian Martin im zweiten Herreneinzel mit einem schwer erkämpften 3 Satz-Sieg mit 21:15, 16:21, 21:19 gegen Fabian Zohm verkürzten auf 3:4. Das Mixed Heike Mutschler/Abdul Mutaal Ahmad holte nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit einem 18:21, 21:9, 21:15 Sieg doch noch den entscheidenden Punkt zum 4:4 Unentschieden. Damit beendete der VfL eine äußerst schwierige Saison, die gleich zu Saisonbeginn mit dem kompletten Ausfall von Martin Stojan begonnen hatte, doch noch versöhnlich auf dem 4. Platz der Landesligatabelle.
Training
Trainingsort
Ludwig-Uhland-Gymnasium
Große Sporthalle
Hahnweidstraße 34
73230 Kirchheim unter Teck
Trainingszeiten
Mittwoch | 9 Felder
18:30 – 20:00 Uhr Jugendliche
20:00 – 22:00 Uhr Aktive und Hobbyspieler
Donnerstag | 3 Felder
19:00 – 21:00 Uhr Jugendliche
19:00 – 22:00 Uhr Aktive und Hobbyspieler
Abteilungsbeiträge
Wenn Sie der Abteilung Badminton beitreten möchten, müssen Sie sich beim Hauptverein des VfL Kircheim und bei uns, der Abteilung Badminton anmelden.
Zur Mitgliedschaft/Beitragsordnung des VfL Hauptverein ↗
Abteilungsbeiträge Abteilung Badminton:
Aktive Mannschaftspieler | 100,00 Euro |
Hobbyspieler | 70,00 Euro |
Jugendliche/Schüler 14 — 18 Jahre |
60,00 Euro |
Jugendspieler unter 14 Jahre | 60,00 Euro |